- Details
Nachdem pandemiebedingt die Kameradschaftsabende 2020 als auch 2021 leider abgesagt werden mussten, wurde der Kameradschaftsabend an die aktuelle Situation angepasst und vom Herbst in den Mai vorverlegt.
So konnte nach nunmehr zweijähriger Pause wieder von allen aktiven und passiven Mitgliedern gemeinsam gefeiert werden. Außerdem konnten einige Mitglieder nun nachträglich für ihre langjährige treue Mitgliedschaft geehrt werden:
Hans Adel für 25-jährige Mitgliedschaft (bereits 2020 erreicht)
Gerhard Bauer für 40-jährige Mitgliedschaft (bereits 2020 erreicht)
Robert Bauer für 50-jährige Mitgliedschaft (bereits 2021 erreicht)
Hans Hauerstein für 60-jährige Mitgliedschaft (bereits 2021 erreicht)
- Details
Durch Spenden unserer Mitglieder und Freunde ist einiges an Verbands- und Hygienematerial zusammengekommen.
Sogar ein Schlafsack, der auf der "Wunschliste" steht, hat den Weg zu uns gefunden.
Ergänzt wurde es von uns mit (abgelaufenen) Erste-Hilfe-Kästen, die wir eigentlich für die Ausbildung unserer Löschdrachen nutzen wollten.
- Details
Wie bereits berichtet, hatten wir im Dezember mit drei Kameraden die Impfaktion von Stadt und Landkreis Fürth in der Grünen Halle unterstützt.
Aufgrund der vorweihnachtlichen Zeit und damit den zahlreichen diversen Spendenaktionen haben sich die Kameraden im Anschluss dazu entschlossen, die dafür erhaltene Aufwandsentschädigung auch einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen.
Schnell wurde sich darauf geeinigt, direkt in Stein den Lichtblick Sozialverein e.V. zu begünstigen, um mit der (privat zusätzlich aufgestockten) Spende lokale ehrenamtliche und soziale Aktionen wie die Kleiderkiste, die Tafel Stein und vieles mehr zu unterstützen.
- Details
Ein paar Zahlen-Daten-Fakten zum vergangenen Jahr:
- fast 200 Mannstunden Übungsdienst, trotz corona-eingeschränktem Übungsbetrieb
- über 250 Mannstunden Einsatzdienst, trotz corona-eingeschränktem Einsatzbetrieb
- 71 Einsätze (ca. 14% weniger als im Vorjahr)
- davon:
- 27 Türöffnungen für den Rettungsdienst
- 6 Unterstützungseinsätze (in der Grafik: Sicherheitswachen) bei diversen Impfaktionen von Stadt und Landkreis Fürth
- Details
Bereits im März und April haben wir in Stein diverse Termine für die Erst- und Zweitimpfung gegen die Corona-Erkrankungen unterstützt.
Zusammen mit anderen Kameraden der Steiner Feuerwehren waren wir nun am 18. Dezember erneut mit drei Kameraden zur Unterstützung - diesmal zur Boosterimpfung-Aktion von Stadt und Landkreis Fürth in der "Grünen Halle" in Fürth.
Ursprünglich nur für homogene Booster-Impfungen geplant, wurde aufgrund der freien Kapazitäten das Angebot schnell und unbürokratisch auch um Erst-, Zweit- und Kreuzimpfungen ergänzt.
Weiterlesen: Unterstützung bei der Corona-Booster-Impfaktion