- Details
Die diesjährige Gemeinschaftsübung mit den Kameraden der FF Bertelsdorf und der BRK-Bereitschaft Stein fand wieder in Deutenbach statt.
Angenommene Lage war ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer von vier Jugendlichen in einer freistehenden alten Scheune (unser Dank geht hier an die Fam. Lösel, die uns das Objekt freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat). Die Verletzten wurden von Mitgliedern der Jugendfeuerwehren Deutenbach und Bertelsdorf dargestellt.
- Details
Am 11.10.2017 wurde -neben Kameraden aus weiteren Steiner Wehren- unser 1. Vorsitzender Klaus Hörauf für 40 Jahre aktives ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Staatlichen Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt. Die Ehrung wurde, stellvertretend für den Bayerischen Staatsminister des Inneren, durchgeführt durch den Landrat des Landkreises Fürth, Matthias Dießl.
- Details
Heute erhielten wir -wie auch die anderen Steiner Wehren- ein CO-Warngerät, das den Gruppenführer bei der Erkundung (z.B. in Kellerräumen, Garagen oder nach Türöffnungen für den Rettungsdienst, etc.) vor einer gefährlichen Konzentration des farb-, geruch- und geschmacklosen sowie toxischen Gases Kohlenstoffmonoxid warnt.
Kohlenstoffmonooxid ist ein gefährliches Atemgift, da es leicht über die Lunge aufgenommen wird. Da das Gas wie erwähnt farb-, geruch- und geschmacklos und nicht reizend ist, wird es kaum wahrgenommen.
- Details
Am heutigen (01.06.2017) Weltkindertag hatten wir zufällig sowohl den regulären Übungstermin der Kinderfeuerwehrfeuer "Deutenbacher Löschdrachen" als auch die gemeinsame Übung der Deutenbacher und Steiner Jugendfeuerwehren.
Die Löschdrachen hatten einen Löschparcour mit Wassertransport zu meistern ....
- Details
Auch dieses Jahr hat die FF Deutenbach an Himmelfahrt ihren Familienausflug durchgeführt - gemäß dem Motto "Hinter jedem Feuerwehr-Angehörigen steht auch eine starke Familie". Zahlreiche Verstärkung erhielten wir dieses Mal durch die neuen Mitglieder der Kinderfeuerwehr "Deutenbacher Löschdrachen" und ihren Eltern.
Jugendwart Martin Ereth und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr hatten wieder einen kleinen Spaziergang vorbereitet, der durch ein paar Spielchen für die Kinder aufgelockert wurde.
Los ging es schon damit, dass die nächste Station anhand von Fotos gefunden werden musste. Hier bewiesen die Kinder eine gute Ortskenntnis: