HERZLICH WILLKOMMEN bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutenbach!
Die FF Deutenbach ist eine Ortsteilfeuerwehr der Stadt Stein im Landkreis Fürth (Bayern).
Wenn Sie mehr über unsere Jugendarbeit erfahren möchten:
- Kinderfeuerwehr "Löschdrachen" von 6-11 Jahren
- Jugendfeuerwehr von 12-17 Jahren
Wenn Sie dafür leider schon zu alt sind, bitte hier entlang: Freiwillige Feuerwehr Deutenbach.

Brandübungscontainer in Stein
Die Feuerwehr Stein hatte für das letzte Aprilwochenende einen Brandübungscontainer organisiert, den auch 6 Atemschutzgeräteträger aus unserer Reihen nutzen durften.
Eine sehr anstrengende, heiße und schweißtreibende aber auch sehr interessante und lehrreiche Übung, von der wir einige Eindrücke vermitteln wollen - leider nur von außen, denn bei null Sicht und mehreren Hundert Grad Temperatur im Container sind von dort leider keine Bilder möglich.

2. Landkreis-Kinderfeuerwehr-Tag
5 Aufgaben - 10 Kinderfeuerwehren - 140 Kinder - 240 Hotdogs - 18 Liter Softeis: das sind ein paar Zahlen des 2. Kinderfeuerwehr-Tages im Landkreis Fürth, der dieses Jahr bei der Feuerwehr Oberasbach durchgeführt wurde.

Kinderfeuerwehr goes Heißausbildung
Für dieses Jahr haben die Löschdrachen einige Ausflüge geplant - und der erste ging in die Feuerwehrerlebniswelt nach Augsburg. Dafür konnten wir gleich einen Teil der Spende der Bürgerstiftung verwenden!
Zuerst hatten wir eine Führung durch einen Kameraden der FF Augsburg und nach einer kleinen Stärkung hatten die Kinder noch Zeit für Feuerwehrparcour und zur freien Verfügung.
Hier noch ein paar Impressionen:
Löschdrachen "down under"
Nein, nicht nach Australien ging es heute für die Löschdrachen (solche Ausflüge gibt die Vereinskasse nicht so ganz her) - aber quasi in die Deutenbacher Unterwelten.
Teamarbeit, sich auf andere verlassen, die eigene Angst (oder zumindest Respekt) überwinden - das stand heute auf dem Programm. Und wie immer verpackt in jede Menge Spaß, den unsere Kinderfeuerwehr bei der Übung hat.
Denn "gerettet" werden musste heute ein Kleinkind (in Person eines Dummys), das in einen nicht abgesicherten Sickerschacht gestürzt war.
Und so ging es -nach einer ersten Erkundung zusammen mit dem Gruppenführer- ans Aufbauen der Rettungsvorrichtung (Bilder vergrößern sich nach Anklicken):