Und wieder einmal gaben sich bei uns der Nachwuchs der Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr und auch die aktiven Kameradinnen und Kameraden bei regulären Übungsterminen die Klinke in die Hand.


Den Auftakt machten die Löschdrachen mit einem Besuch in der Atemschutzzentrale der Kreisbrandinspektion - danke für die Möglichkeit und die Unterstützung!
Nach einer kurzen Einweisung ging es in zwei Gruppen sowohl an die Sportgeräte als auch -und das war das Highlight- mit Übungs-Atemschutzgeräten in die "Strecke". Dieses Mal unter erschwerten Bedingungen - sowohl bei Dunkelheit als auch "Umwelteinflüssen" wie Blinklichtern und Geräuschkulisse.

Gruppeneinteilung und Einweisung in die AZ     hochmotiviert vor der Übungsstrecke
Mit gegenseitiger Unterstützung und unter Anleitung durch die Betreuenden haben aber die Löschdrachen diese Herausforderungen hervorragend gemeistert 💪🏼
Auch die neuen Uniformen der Fa. Feuerkids haben diese Belastungsprobe bestens bestanden!

nur für die Fotos und an kritischen Stellen wurde kurz Licht angemacht     für die Kinder ist die Kriechröhre bei dem Platzangebot natürlich keine Herausforderung


da die Hindernisse für Erwachsene ausgelegt sind, mussten die Löschdrachen beim Überwinden hier zusammenhelfen     Parallel war eine Gruppe mit Betreuenden an den Sportgeräten wie Ergometer, Handfahrrad und Endlosleiter

Für die Aktiven stand Abends die jährliche Erste-Hilfe-Weiterbildung bei der BRK Bereitschaft Stein auf dem Programm - auch hier wieder großen Dank für die Unterstützung und kurzweilige Gestaltung.
Die Themen waren u.a. mit manueller HWS-Stabilisierung, provisorischem Wärmeerhalt und auch einem Erfahrungsbericht von den Evakuierungsmaßnahmen in Nürnberg breit angelegt.

Erste-Hilfe-Auffrischung für die Aktiven beim BRK Stein: manuelle HWS-Stabilisierung     Erste-Hilfe-Auffrischung für die Aktiven beim BRK Stein: improvisierter Wärmeerhalt - nicht nur in der kalten Jahreszeit!

Parallel nahm einer unserer Jugendlichen an den Übungen für die Abnahme der Jugendflamme teil, die im Dezember abgeprüft wird. Unser Dank geht hier an die Jugendbetreuer der Feuerwehr Stein für die Durchführung.

Langweilig ist wo anders - also "runter vom Sofa, auf zur Feuerwehr Deutenbach!"